Die Nachrichten vom Vormonat findest du im Archiv >>> Klick hier!
21.02.2016
F- Jugend erspielt sich 2. Platz !!!!
Am Sonntag, dem 21. Februar 2016 hat in Moorhusen die Endrunde der F-Jugend im Futsal stattgefunden, für die sich auch unsere F-Jugend als Gruppenzweiter qualifiziert hatte.
Neben unserer Mannschaft hatten sich außerdem noch die SpVg Aurich I, SG Wiesmoor I, JSG Leybucht/Wirdum/Grimersum 1, BSV Wiegboldsbur und Tura Marienhafe I qualifiziert. Die Endrunde wurde im
Modus JEDER gegen JEDEN gespielt. Am Ende belegten unsere "Kids" mit 12 Punkten und 5:3 Toren (4x Siege und 1x Niederlage) einen tollen zweiten Platz. Damit ist unsere F-Jugend die zweitbeste
Mannschaft im Kreis Aurich! Nur gegen den späteren Kreismeister, die SpVg Aurich, mussten sich unsere Jungs mit 0:2 geschlagen geben!
Auf den weiteren Plätzen folgten 3. SG Wiesmoor I, 4. JSG Leybucht/Wirdum/Grimersum 1, 5. BSV Wiegboldsbur und 6. Tura Marienhafe I.
Alle Kinder wurden vom Staffelleiter mit Urkunden bedacht!
20.02.2016; 16.00 Uhr
B-Jugend
Bezirksliga Weser-Ems
Spielbericht SG Dornum/Esens/Holtriem B1 - JFV Krummhörn B1
Gleich im ersten Spiel nach der Winterpause konnte die SG Dornum einen weiteren wichtigen Punkt gegen den Abstieg holen! 1:1 hieß es am Ende, in einer zum Schluß hektischen Partie gegen den JFV Krummhörn und sind jetzt seit vier Punktspielen in Folge ungeschlagen.
Die SG Dornum setzte auch im Spiel gegen den direkten Konkurenten aus der Krummhörn auf sein defensiv ausgerichtetes 4-5-1-System, womit der Gast überhaupt nicht zurecht kam! Der JFV Krummhörn war zwar klar Feldüberlegen, konnte sich aber kaum einmal nennenswert in Szene setzen. Zu gut verschob die SG Dornum und machte damit die Räume immer wieder eng! So blieb es zur Halbzeit beim torlosen Unentschieden, da auch die SG Dornum noch zu langsam im Umschaltspiel war und somit keine gefährlichen Konter setzen konnte.
In der zweiten Halbzeit versuchte der Gast dann den Abwehrriegel der SG Dornum durch ein schnelleres Kombinationsspiel über die Aussen zu knacken! Dieses gelang nur bedingt. Gefährlich wurde es zunächst eigentlich nur durch Distanzschüsse, die aber durch den sicheren Rückhalt der SG, Niclas Erdmann, entschärft wurden.
In der 62. Spielminute dann die glückliche Führung für den Gastgeber! Markus Janßen überraschte den Gästekeeper mit einem Freistoß aus ca. 30 Meter, wobei der Schuß aber nicht unhaltbar war.
Nach einem Foulspiel eines Abwehrspielers der SG Dornum an den Angreifer des JFV Krummhörn musste das Spiel in der 65. Minute für ca. 40 Minuten unterbrochen werden, da sich der Gästespieler bei dieser unglücklichen Aktion so schwer verletzte, dass er vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste!
Nach der langen Unterbrechung entschieden sich die beiden Mannschaften dann dazu, das Spiel ab der 65. Minute fortzuführen. Der verdiente Ausgleich für den JFV Krummhörn gelang dann Leon Meyer in der 73. Minute aus dem Gewühl heraus.
In der Nachspielzeit wurde der SG Dornum dann noch der vermeintliche Treffer zum 2:1 durch den Schiedsricher wegen angeblicher Torwartbehinderung aberkannt (81. Minute)!
Fazit von Trainer Heiko Buss: "Wir hoffen, dass sich der Spieler des JFV Krummhörn nicht so schwer verletzt hat und bald wieder auf dem Fußballplatz stehen kann!"
62. Minute 1:0 Markus Janßen
73. Minute 1:1 Leon Meyer
SG Dornum/Esens/Holtriem: Niclas Erdmann, Malte Frerichs, Maximilian Ennen, Lukas Janßen, Simon Timm, Markus Janßen, Pascal Boden, Tilo Heinke, Darius Hayati, Renke Schuster, Renke Wiemken, Tobias Gerdes, Dominik Diekena, Timo Beninga
14.02.2016
G- Jugend erspielt sich 2. Platz !!!!
Nach dem sensationellem Erfolg in Esens mit dem 3. Platz nun der nächste Coup! Die jüngsten Kicker der SG Dornum/ Nesse spielten von Beginn an stark auf. Lediglich nur einmal mussten Sie sich mit 1:2 geschlagen geben. Der höchste Sieg schlug aber auch gleich mit einem 7:0 zu Erfolg! Selbst dem späteren Turniergewinner SV Hage konnten unsere Kidis bezwingen und gewannen das Spiel. Somit war es denn auch an der Spitze sehr eng und der SV Hage eroberte den Platz eins mit einem einzigen Törchen Vorsprung.
Jeder der Kidis freute sich bei der Siegerehrung über einen kleinen Pokal.
Dem FC Norden gelang hier ein tolles Turnier!
Am Ende des Turnier gab es keine enttäuschende Gesichter bei den Kids! Schlussendlich das Wichtigste!
Mehr Bilder?! >>>Klick hier<<<
05.02.2016; 19.30 Uhr
Jahreshauptversammlung
FC Nesse 69 e.V.
Am Freitag, den 05.02.2016 wurde um 19.30 Uhr im Clubraum
die diesjährige Jahreshauptversammlung durchgeführt!
Der 1. Vorsitzende Uwe Trännapp eröffnete pünktlich die Sitzung am Freitagabend. Der Vorsitzende sowie die Vorstandsmitglieder freuten über die doch für unseren Verein sehr zufriedenstellende Teilnahme von knapp 30 Mitglieder. So sah man dann auch schon das erste Lächeln in den Gesichtern der Vorstandsreihen.
Das ausgehändigte Protokoll aus 2015 wurde sodann gleich als erste Amtshandlung einstimmig ohne Beanstandungen verabschiedet.
Im Anschluss übernahm dann sogleich Uwe das Wort und führte seinen Bericht fort.
Er ging des weiteren auf die doch sehr heikle und angespannte finanzielle Lage der Samtgemeinde Dornum ein. Die finanziellen Mitteln sind ja bekanntlich mehr als knapp. So dann wurde auch seitens der SG Dornum, im speziellen durch unsere politischen Bürgervertreter, der Sparkurs auch auf das Ehrenamt sowie die damit zu unterhaltenden Einrichtungen gerichtet. Im wesentlichen geht es dabei wohl um die Fragestellung, ob und inwieweit sich Einsparungen im Bereich der Fußballvereine tätigen lassen. Im Vordergrund stehen dabei die finanzielle Betrachtung der Sportplätze und deren zugehörigen Einrichten wie Sportheime und Umkleideräume. Zu diesem Zweck wurde ein Arbeitsgremium mit Vertretern der Politik/Verwaltung und der Sportvereine FC Nesse und SV Dornum gegründet. Uwe Trännapp und Jens Dirks nehmen hieran seitens des FCN dran teil.
Im Gremium sollen Sparkurse erarbeitet werden.
So stehen unter anderem die Sportplätze der Samtgemeinde im Augenmerk der Verwaltung.
Ferner wurde in der Vergangenheit den Vereinen immer mehr Eigenleistungen abgefordert, sodass der FCN diese Verpflichtung z.B. beim Kunstrasenplatz nicht mehr nachkommen konnte. Hier wurde seitens des SV Dornum ein mehr an Leistungen in der Aussenanlage getätigt. Wie hier z.B. die zukünftige Aufgabenwahrnehmung sein wird ist unklar und wird auch zu klären sein. Der Vorsitzende Trännapp ließ also insoweit auch den weiteren Verlauf der Gespräche offen, da hier eine Menge an Klärungspunkten zu erörtern sind. Am Ende verwies er aber auch noch einmal darauf hin, dass der FCN auch der Vergangenheit sein Mögliches zur Einsparung schon beigetragen hat. So wurde erst gerade im letzten Jahr die komplette Drainage in Eigenleistungen und -mitteln auf dem Platz in Nesse neu eingebaut.
Uwe konnte weiter berichten, dass nunmehr auch durch viel Engagement es geschafft wurde, eine neue Bandenwerbung zu organisieren. Die Montage am Zaun soll im Sommer bis zur Sportwoche angestrebt werden. Ein weiterer Termin wurde vom Orga Team Sportwoche festgelegt. Die diesjährige Sportwoche findet vom 10.06. bis zum 17.06.2016 statt.
Am Ende seiner Ausführungen ließ es sich Uwe nicht nehmen, den männlichen Sportkameraden vom Orga Team Sportwoche einen "Ersatzblumenstrauß" - gerollt aus Kubanischen Tabakblättern- zu übergeben. Er hatte sich wohl an männliche Kommentare aus der Sportwoche erinnert, wonach wohl hier "bemängelt" wurde dass immer nur weibliche Helfer Blumen bekommen. Die Pfeilspitze traf ins Schwarze und brachte die Menge zum schmunzeln!
Günther führte dann zunächst den Bericht zur Kassenlage bei. Wiedereinmal bescheinigten die Kassenprüfer ihm einwandfreie Kassenführung. Wurde aber auch bei Günter nicht anders erwartet. Hier erfreuen sich der Vorstand und die Mitglieder immer einer detaillierten und transparenten Führung.
Mathilde Pauls berichtete dann über den Bereich der Stepaerobic. Leider musste die Gruppe zwei Austritte verzeichnen. Die privaten Dinge im Leben mussten dort leider Vorrang übernehmen und so konnten die beiden Mitglieder den Kurs nicht weiter besuchen. Der Abgang wurde natürlich bedauert. Zwei Zugänge in der Gruppe konnten nur kurzfristig gewonnen werden. Leider sind die neuen Sportlerinnen nicht dabei geblieben.
Mathilde berichtete dann noch über die im Jahr anstehenden Geselligkeiten, die sowohl als Weihnachtsfeier und als auch im Sommer als Grillfest durchgeführt wurden. So dann ließ es sie sich nicht nehmen, den Vorstand wie jedes Jahr zum Übungsabend einzuladen. Ein aktives Arrangement sei dabei durchaus gewünscht!
Die beiden Jugendwarte Heiko und Gerd berichtenden dann im Folgenden.
Dabei wurde hier an aussertagespunktlicher Reihe zunächst einmal der Unmut der beiden Jugendwarte Luft verschafft. Allerdings wurde auch hier das Ausgesprochen, was alle im Raum mit Unmut und Unverständnis in Bezug auf Sparkurse dachten und auch später diskutierten.
Es wurden mit Hinblick auf die Zukunft der Jugend mahnende Worte gefunden bzw. ein Appell in Richtung Verwaltung und Vereine gerichtet. So lassen die Entwicklungen der letzten Tage und Wochen in Bezug auf Einsparwillen der Verwaltung das Ehrenamt den Garaus nahe kommen. Wie zukünftig noch Jugendliche dazu animiert werden sollen, sich im Winter lieber die Laufschuhe für den Asphaltbelag anstelle der Fußballschuhe auf dem Kunstrasenplatz zu schnürren ist mehr als fraglich.
Hier wurde auf breiten Widerstand der Vereine gehofft und appelliert!
Die Jugendwarte berichteten das derzeit wohl 9 Mannschaften in der Spielgemeinschaft am Spielbetrieb teilnehmen.
Heiko u. Gerd übergaben zunächst das Wort an den Trainer der G-Jugend, Uwe Buss. Er berichtete dann über die kleinsten Kicker der SG Dornum/Nesse. Uwe bedankte zunächst für die gute Zusammenarbeit mit dem Trainerkollegen Hennig Oberfeuer vom SVD. Die Arbeit mit den Kidis und deren Eltern machen beiden Coaches viel Spass. Langsam würden sich die Erfolge einstellen und die Früchte der Arbeit mit den Kidis würden immer ertragreicher werden! Derzeit sind 16 Kids dabei, hiervon 4 Kids vom FCN. Das letzte Turnier in Esens konnte man gar als Dritter abschließen.
Die F-Jugend ist derzeit wohl einer der stärksten Teams der kleinen SG. Trainiert wird das Team von den Sportkameraden Müller und Ahrendt. Bestaunen konnte man das Team nach der Meisterschaft im Sommer. Der Treckerkorso blieb auch in unserm Dorf stehen und ließ sich feiern (wir berichteten!).
Die E- Jdg. spielt derzeit in der Kreisliga für die SG.
Ab der D Jugend wird in der großen SG zusammen mit dem TUS Holtriem gekickt. derzeit sind dabei 2 mannschaften im Rennen.
Die C- Jugend nimmt am Spielbetrieb in der Bezirkslga teil. Entsprechend müssen die jungen Kicker fighten.
Die B Jugend errang bekannterweise die Meisterschaft in der Vorsaison und kickt nun ebenfalls in der Bezirksliga. Entsprechend schwer ist hier das Terrain. Jedoch schlagen sich die Kicker sehr wacker und belegen einen Platz im unteren Tabellenfeld. Das Team wird trainiert von Heiko und Gerd.
Die A Jugend kickt derzeit in der Ostfrieslandliga. 3-4 Spieler stellt dabei der FCN.
Die A2 wird von Jens trainiert. Hier handelt es sich allerdings um Jahrgänge 1997 bis 2000, so dass auch hier noch B- Jugendliche mit dabei sind. Leider plagen dem Coach Jens derzeit infolge der Alterung der Spieler personelle Probleme. Nachrücker und Fußballwillige sind herzlich willkommen!
Im Anschluss dankten Heiko und Gerd nochmals allen Betreuern und auch den Eltern der Spieler für die tolle Arbeit und Unterstützung.
Im Anschluss erteilte Uwe den Herren Trainerteam das Wort.
Hier berichteten Malte Blonn, Eric Matthey und Jannes Ippen über die Saison. Derzeit liegt das Team im gesicherten Mittelfeld mit Blick nach oben. Die Vorbereitung sei bereits gestartet und wurde bisher gut angenommen. Die hohe Trainingsbeteiligung, nicht zuletzt durch das zusammenlegen im Trainingsmodus mit dem Team der A2, läßt ein effizientes Trainingsprogramm zu. Alle Beteiligten würden dadurch mit mehr Spass an der Freude am Betrieb teilnehmen.
Das Trainertrio berichtete über sagenhafte 7 Neuzugänge mit Beginn der Saison, dem nur 3 Abgänge gegenüber stehen.
Der Vorstand dankte dem Trainerteam sowie auch den anwesenden Spieler für die tolle Entwicklung! Ein gesonderten Dank erhielt auch Malte Blonn für seine tollen Berichterstattungen über Facebook sowie im Kurier.
Uwe nahm dann den Tagespunkt Ehrungen vor.
Geehrt wurden:
Im vorletzten Tagespunkt standen Neuwahlen an. Heiko Buss übernahm sodann die Wahlleitung im Raume. Dem Wunsch der Mitglieder auf Wiederwahl der bis dato amtierenden Vorstandsmitglieder beantragte er sodann die entsprechenden Handzeichen für "Dafür, Dagegen und Enthaltung". Alle wurden entsprechend wieder gewählt.
Leider musste der Vorstand auf Carmen Habben für die Wiederwahl verzichten. Carmen hat Jahrzehnte die Berichterstattung als Schriftführerin souverän geleitet. Nunmehr jedoch aus privaten Gründen um 'Wachwechsel' gebeten. Sonja Bents konnte vom Vorstand dazu gewonnen werden und wurde in Abwesenheit jedoch in Absprach gewählt.
Im Festausschuss konnten neben den festen Größen Hanne und Klara auch noch Lennart Krüscheidt gewonnen werden. Auch hierüber zeigte sich der Vorstand sehr erfreut.
Manfred Pauls und Uwe Buss werden beim nächsten Mal die Kasse von Günter prüfen. Beide ließen sich vom guten Service im Hause Meyer während der Prüfung berichten und somit konnten auch diese Beiden schnell überzeugt werden!
Abschließend dankten Uwe und Jens im Namen des gesamten Vorstandes alle anwesenden Mitglieder für das lange Ausharren am Abend und der Unterstützung im Verein.