Die Nachrichten vom Vormonat findest du im Archiv >>> Klick hier!



01.10.2016 ; 16.00 Uhr  

 

Einweihung Bandenwerbung!!!

 

Am Samstag, den 01.10.2016 war es denn nun endlich soweit! Nach gelungener Arbeit einiger Vereinskameraden wurde nunmehr feierlich die neu erstellte Bandenwerbeanlage fertiggestellt! Viele Arbeitsstunden wurden geleistet um die alte abgängige Zaunanlage zu entfernen. Die Zaunanlage wurde komplett zurückgebaut und die Grünflächen dahinter wurden neu angelegt. Im zweiten Step schafften unsere Vereinskameraden dann eine neue Unterkonstruktion aus Aluminium.

Die neu bedruckten Banden wurden pünktlich zur Einweihung geliefert und quasi druckfrisch angebracht. 

Der Vorstand hatte gerne alle Helfer, Mitglieder, Nachbarn und vor allem Sponsoren zur gemeinsamen Feierstunde eingeladen. 

Erfreulicherweise fanden dann sich auch viele Freunde ein. Der Verein und sein Vorstand hießen dann alle Gäste mit einem Glas Sekt willkommen!

 

Viele Gäste fanden sich zur Feierstunde ein!
Viele Gäste fanden sich zur Feierstunde ein!

 

Der 1. Vorsitzender Uwe Trännapp begrüßte dann nicht nur den vorher erwähnten Personenkreis sondern auch den 2. Vorsitzenden des Kreissportbundes Alwin Haberts. 

Uwe dankte im Namen des Vereins allen Helfern und Sponsoren für die tolle Unterstützung! Man konnte deutlich den Stolz auf die vollbrachte Leistung in seiner Ansprache hören. Er lobte ausdrücklich den Fleiß und Engagement der immer wieder zur Seite stehenden Mitglieder, Freunde und Sponsoren hin. "Für einen kleinen Verein wie uns ist das eine herausragende Sache" betonte er.

Alwin Haberts bestätigte diese Aussage nochmals ausdrücklich in seiner im Anschluss folgenden Ansprache. 

Ferner betonte er auch, dass ein Verein wie der FC Nesse es immer wieder schaffe aktiv im Kreis Aurich erfolgreich dabei zu sein. Auch das sei eine herausragende Leistung die auch zu würdigen sei betonte er.

Darüber hinaus müssten die Gemeinden alles dafür tun, diese Vereine und ihre ehrenamtlichen Vertreter tatkräftig zu unterstützen.

Es ließ sich für den interessierten Zuhörer eine Andeutung auf die derzeit in vielen Gemeinden auftretenden Bestrebungen seitens der Verwaltungen geführte Diskussion um die Erhöhungen der Belastungen für die Vereine heraushören. Zu Recht verwies Haberts darauf, dass ein Verein das Dorfleben und somit auch die Sozialgemeinschaft einer dörflichen Gemeinschaft am Leben erhält!

Tatsächlich kämpfen somit viele Vereine und letztendlich auch die Dorfgemeinschaften um ihr Überleben! 

Uwe Trännapp und Ehrengast Alwin Haberts vom Kreissportbund!
Uwe Trännapp und Ehrengast Alwin Haberts vom Kreissportbund!

 

 

Ein erfreulichen Anlass hatte der Besuch von Herrn Haberts ferner! Er ließ es sich nicht nehmen, den 2.Vorsitzenden Jens Dirks und unseren langjährigen Kassenwart Günter Meyer mit einer Urkunde sowie einer Verdienstnadel vom Kreissportbund zu ehren!

Nach derlei Lobesworte durfte dann schlussendlich die offizielle Enthüllung der neuen Bandenanlage somit vollzogen!

Enthüllung durch unsere Jugendspieler!
Enthüllung durch unsere Jugendspieler!

Die Brüder Gerd und Uwe Buss scharrten einen großen Teil ihrer Jugendspieler um sich und diese durften dann auf Kommando die verpackte Bande enthüllen!

Danach lud Uwe zum gemütlichen Trunk und Speis ein!

Es wurde dann in gemütlicher Atmosphäre bis spät in den Abend geplauscht und gefeiert!

 

Die ausführlichen Bilder zum Ereignis findest Du in der Galerie >>>Klick hier<<<

 

 

16.10.2016  ; 15.00 Uhr

 

 

 FC Nesse 2 – FFF Berumerfehn II                  3:0

 

Deutlicher Sieg – erstmals ohne Gegentor

 

Der vierte Saisonsieg im elften Spiel bedeutete das erste Spiel der Saison ohne Gegentor.

Erstmals konnte die zweite Mannschaft auf einen einstelligen Tabellenplatz vorrücken, will diesen nun auch unbedingt halten. Personaltechnisch gab es in der zweiten Mannschaft so gut wie keine Ausfälle, sodass mit Fehntjer Zustimmung zu elft gespielt wurde. Dies kam der jungen Truppe zugute. Mit der Innenverteidigung L. Krüschedt und K. Freese spielten zweikampfstarke und abgeklärte Spieler, auf der Sechs wurde nach längerer Verletzungspause R. Schmidt wieder aufgestellt, der das in ihn gesetzte Vertrauen mit einem starken Spiel zurückzahlte.

In neuer Rolle fand sich Flügelflitzer J. Kleine-Möllhoff wieder, der erstmals in der zweiten Herren als hängende Spitze agierte. Dies sollte sich zu Beginn des Spiels positiv auswirken.

 

Gegen das noch punktlose Schlusslicht war ein Sieg fest eingeplant. Dies wurde auch in der Kabinenansprache noch einmal betont. Entsprechend fokussiert und konzentriert ging der FCN in die erste Viertelstunde. J. Kleine-Möllhoff ackerte als hängende Spitze die Gegenspieler ab, zwang sie zu Risikopässen, die von der Nessmer Defensive einfach entschärft werden konnten. Die Offensive war jedoch nicht so effektiv. Großchancen wurden kläglich vergeben, Bälle wurden nicht getroffen und Flanken verfehlt. 

 

Antreiber im Mittelfeld - F. Ihnen!
Antreiber im Mittelfeld - F. Ihnen!

In diese Druckphase fiel die gefährlichste Fehntjer Chance des ganzen Spiels. Nach einem langen Ball aus der Abwehr heraus erlief der schnelle Stürmer den Ball, L. Krüschedt war hier einen kleinen Moment zu spät zur Stelle. Die Nr. 1 im Nessmer Tor, B. Erdmann, blieb lange stehen und gab dem Stürmer so keine Chance zur Entscheidung. Mit einer beherzten Grätsche setzte er dem Angriffsversuch acht Meter vor dem Tor ein Ende und klärte zur Ecke. Hier musste sich die Mannschaft bei ihrem Keeper bedanken, nicht in Rückstand geraten zu sein.

 

Quasi im Gegenzug fiel dann das lang ersehnte 1:0 für den Gastgeber. T. Wäcken setzte sich nach schönem Zuspiel gegen seinen Gegenspieler auf der linken Außenbahn durch und flankte den Ball mustergültig halbhoch vor das Gäste-Tor, sodass Stürmer H. Sassen seinen Fuß nur noch hinhalten musste. Er traf aus kurzer Distanz unhaltbar für den Torwart ins linke Eck.

 

Weitere Chancen blieben weitestgehend aus, sodass bis zur Pause nicht mehr viel passierte.

 

Ohne Wechsel ging es in die zweiten 45 Minuten, die beinahe mit einem Paukenschlag begannen. Nach einem Foul 17 Meter vor dem Tor bekamen die Gäste richtigerweise einen Freistoß zugesprochen, den der Schütze nur Zentimeter neben den Pfosten setzte. Einige Gäste-Spieler hatten schon zum Jubeln angesetzt.

H. Sassen - Sehenswerter Treffer zum 1:0 !
H. Sassen - Sehenswerter Treffer zum 1:0 !

Spielerisch bot die zweite Hälfte nicht viele Höhepunkte. Viele unnötige Ballverluste, fast ausschließlich lange Bälle und schwache Abschlüsse boten den Zuschauern nicht viel. Doch als T. Wäcken nach guter Flanke zum Seitfallzieher ansetzte, hielten alle den Atem an: Der Ball traf aber leider nur den Pfosten.

Seine bis hierhin gute Leistung sollte der Nessmer dann mit den beiden Toren zum Endstand krönen.

Nach einem Vorstoß der Heimmannschaft durch den eingewechselten S. Willmann konnte der Fehntjer Torhüter den Ball aufnehmen. Er richtete sich auf, schaute sich um und rempelte T. Wäcken an, der mittig auf die Flanke gewartet hatte. Bei dieser Aktion verlor der Torhüter jedoch den Ball, T. Wäcken schaltete sofort und drückte den Ball aus 16 Metern ins leere Tor. Proteste des Torwarts wurden weder vom Schiedsrichter, noch von seinen Teamkollegen gehört. Hier hatte sich die zweite Mannschaft des FFF selbst um die Chance zum Ausgleich gebracht.

Doppelttorschütze zum 2:0 und 3:0 - T. Wäcken
Doppelttorschütze zum 2:0 und 3:0 - T. Wäcken

Keine 10 Minuten später standen beide Akteure wieder im Mittelpunkt. Einen Abstoß brachte der Torwart kurz zum Innenverteidiger, der vom eingewechselten A. Fleßner sofort angelaufen wurde. In Bedrängnis kam sein Rückpass zum Keeper nicht präzise genug, J. Kleine-Möllhoff lief den Torwart an, eroberte fair den Ball, passte raus zu T. Wäcken, der wieder leichtes Spiel hatte und erneut ins leere Tor vollstreckte.

 

 

Hinten brannte nichts mehr an, B. Erdmann hatte in Hälfte zwei beinahe nichts zu tun, sodass der FCN den Sieg ungefährdet einfuhr. 

14.10.2016  ; 19.30 Uhr

 

 

FC Nesse - SG Strackholt / Spetzerfehn II 6:2

 

Deutlicher Heimsieg dank Trotzreaktion

 

Auf Kurs der Wiedergutmachung nach dem Unentschieden gegen Wiesmoor ging es für die Mannschaft des FC Nesse gegen einen weiteren Gegner aus dem Mittelfeld.

Nach einer durchwachsenen Trainingswoche kehrten bei den Nessmern L. Wübbenhorst, K. Habben und R. Eilts wieder auf ihre angestammten Positionen zurück.

Stammtorhüter K. Dirks wird aufgrund einer komplizierten Schulterverletzung mindestens bis zum Ende der Hinrunde ausfallen, sodass J. Ippen als Torhüter einsprang und Routinier G. Buss die Außenverteidigerposition bekleidete.

 

Die Mannschaft der SG Strackholt / Spetzerfehn kam nach zehn Punkten aus den letzten vier Spielen mit viel Selbstvertrauen in das Geschehen.

Sofort wurde Druck auf Nesses Ballbesitzspiel ausgeübt und hoch gepresst.

Das Spiel war noch keine 90 Sekunden alt, als R. Eilts einen Ball nicht richtig verarbeitete und sich zu einem taktischen Foul gezwungen sah.

Aus ca. 28 Metern führte der Strackholter I. Becker den Freistoß schneller aus, als jeder der Nessmer Spieler gedacht hätte.

Die schlafende Defensive wurde mit einem Direktschuss überrumpelt und der Ball schlug im Kasten der Heimmannschaft ein.

So lief man schon früh einem Rückstand hinterher, wodurch nach vorne teilweise mit der Handbremse gespielt wurde.

38 Minuten waren bereits gespielt als Stürmer L. Wübbenhorst halbrechts im Strafraum zwei Gegenspieler überspielte und den Torschützen A. Onken mit einem überlegten Pass vor keine große Aufgabe stellte das 1:1 zu erzielen.

 

In der Halbzeitpause nahm man sich vor jetzt mutiger und konzentrierter auf die Führung zu spielen.

Die Worte von Trainer H. Buss beherzigte der FCN sofort.

In der 52. Spielminute führte ein Zusammenspiel von L. Wübbenhorst und E. Masuhr dazu, dass ein Abwehrspieler der Gäste den Ball aus zehn Metern aus vollem Lauf kommend zum 2:1 über die eigene Linie grätschte.

In Führung zu liegen tat den Nessmern extrem gut und das alte Selbstvertrauen kehrte zurück.

Nur sechs Minuten später wurde E. Masuhr nach einem Dribbling kurz vor der Sechzehnerlinie unfair gestoppt.

Den fälligen Freistoß schoss Kapitän E. Matthey über die Mauer wuchtig in die Torwartecke.

Die Gäste aus Strackholt kamen in der zweiten Hälfte nur noch ein einziges Mal vor das Tor der Hausherren.

In der 72. Spielminute sorgte ein lang getretener Freistoß für Verwirrung im Nessmer Strafraum.

A. Lengen stand goldrichtig und lupfte den Ball per Direktabnahme über J. Ippen hinweg zum 3:2 Anschlusstreffer.

 

Die Antwort des FCN ließ aber nicht lange auf sich warten.

Nach schnellem Umschaltspiel des Tabellenführers gelang A. Rinjes halbrechts im Strafraum an den Ball.

Der Außenspieler hatte unter der Woche in Sonderschichten an seiner Schusstechnik gefeilt.

Dies kam ihm in dieser Situation zugute und er schweißte den Ball sehenswert in den linken Winkel.

Nur zwei Minuten später kam der FC Nesse durch ein hervorragendes Direktpassspiel mit den Akteuren A. Onken, E. Masuhr und L. Wübbenhorst brandgefährlich vor das Tor.

Wübbenhorst stand am Ende der Verwertungskette dieses Musterangriffes und ließ sich es zehn Meter alleine vor dem Tor nicht nehmen für die Entscheidung zu sorgen.

 

Fünf Minuten vor Spielende stellte der gut aufgelegte A. Onken nach einem Dribbling gegen drei Gegenspieler mit einem frechen Schlenzer in die lange Ecke den 6:2 Endstand her.

Voller Euphorie zog der Torschütze beim Jubel seine Hose aus und setzte sich diese auf den Kopf.

Dafür sorgte er bei allen Zuschauern, Spielern und nicht zuletzt bei Schiedsrichter T. Borufka für einen Lacher, der ihm folglich die gelbe Karte zeigen musste.

 

Kurz danach war Schluss in Nesse und die erste Mannschaft des FC steht weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze.

02.10.2016  ; 15.00 Uhr

 

 

FC Nesse II – SuS Rechtsupweg         6:1

 

Bärenstarke zweite Hälfte bringt hohen Sieg

 

Die zweite Mannschaft hat mit dem zweiten Heimsieg in Folge für gute Laune bei den Zuschauern des FC Nesse gesorgt. Dabei war die erste Halbzeit eher durchwachsen, doch durch die Leistungssteigerung nach der Pause wurde das Team für seinen Einsatz belohnt.

 

Gegen die flinken Rechtsupweger, deren Mannschaft zur Hälfte aus Flüchtlingen bestand, hatte man anfangs Probleme. Immer wieder brachen einzelne Spieler mit ihrer enormen Schnelligkeit durch die Nessmer Abwehr, die einige Zeit brauchte, um sich auf den hohen Druck einzustellen.

Doch hier unterstützte einer den anderen, sodass die Situationen zumeist abgeblockt werden konnten. Außer Ecken sprang für die aktiven Gäste nicht viel heraus. Ersatzkeeper K. Habben absolvierte ein gutes Spiel und war in den entscheidenden Situationen stets zur Stelle.

 

Glück hatte der FCN, als nach einer eigentlich ungefährlichen Ecke ein gegnerischer Stürmer relativ unbedrängt zum Schuss kam, jedoch knapp verzog.

Auf der anderen Seite kam die zweite Nessmer Mannschaft nur aus der Distanz zu Abschlüssen. Hier waren es Kapitän M. Blonn, T. Broeksmid und F. Ihnen, die aber alle nicht genau genug zielten. Relativ schnell wurde jedoch klar, dass der Gegner über die Außen geknackt werden konnte und so verlagerte sich das Offensivspiel der Nessmer an die Seitenlinien, während in der Mitte ständige Defensivarbeit geleistet werden musste.

 

Der große Aufreger der ersten Hälfte war der berechtigte Elfmeter zum 0:1 für Rechtsupweg. Der Stürmer war M. Blonn im Laufduell entwischt, L. Krüschedt kam zu spät und räumte statt Ball nur den Spieler ab. Völlig zu Recht sah er hier die gelbe Karte. Die Torchance ließ sich der Gäste-Kapitän nicht nehmen und schloss zur nicht unverdienten Führung ab.

 

In der Halbzeit wurde umgestellt. Für den verwarnten L. Krüschedt kam Routinier G. Buss ins Spiel. Der defensive Mittelfeldspieler F. Ihnen rückte in die Innenverteidigung, G. Buss übernahm seinen Part.

Diese Umstellung sollte sich sofort bezahlt machen. Keine fünf Minuten waren in Hälfte zwei gespielt, da netzte G. Buss nach schöner Kombination über die linke Seite zum 1:1 ein.

 

Nesse präsentierte sich wie ausgewechselt. Mutig wurde nun nach vorne gespielt, der Zugriff erfolgte an der Mittellinie, womit die Rechtsupweger lange Zeit nicht zurechtkamen. Über die Außen J. Kleine-Möllhoff und E. Masuhr wurde das Tempo nach Belieben bestimmt.

So war es auch nicht besonders verwunderlich, als ca. zehn Minuten nach dem Ausgleich der FCN mit einem Doppelschlag zum 3:1 davonzog. Erst traf E. Masuhr, dann H. Sassen in nicht einmal 120 Sekunden.

 

Doch die junge Mannschaft wollte mehr: Angetrieben durch Mittelfeldmotor G. Buss schnürte E. Masuhr seinen Hattrick: Mit zwei Dribblings im Strafraum überforderte er die Innenverteidigung der Gäste und überwand den Gästetorwart zweimal extrem abgeklärt. So stand es sieben Minuten vor Schluss 5:1 für die Heimmannschaft.

 

Selbst durch einige Wechsel ließ das Tempo-Spiel des FCN nicht nach. Das Mittelfeld erlaubte sich zusammen mit der Abwehr jedoch noch einige Unsicherheiten, richtig gefährlich für das Nessmer Gehäuse wurde es jedoch nicht mehr. Die flinken Stürmer waren im sicheren Griff der Defensive und bekamen keine klare Torchance mehr zustande.

 

Den Schlusspunkt setzte H. Sassen mit seinem zweiten Tor. Nachdem H.-C. Caro im Strafraum klar gefoult wurde, setzte er den Ball mittig in die Maschen zum 6:1-Endstand.

30.09.2016  ; 20.00 Uhr

 

  FC Nesse – SV Wittmund III  4:3

 

Früher Rückstand führt zu starker Reaktion

 

Die erste Herren des FC Nesse hat im Freitagabendspiel drei weitere wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg einfahren können. Dabei war der Start nicht sehr vielversprechend. Die Gäste aus Wittmund kamen erst eine Viertelstunde vor Anpfiff in Nesse an, machten sich kurz warm und starteten dann sofort ins Spiel.

 

Der FCN musste im Spiel auf Kapitän E. Matthey verzichten, der im Urlaub weilte, sodass M. Blonn seine Position im defensiven Mittelfeld übernahm. Ersatzkapitän J. Ippen machte seine Sache jedoch sehr souverän und hatte keine Probleme, die Mannschaft zu führen.

Doch in Führung gingen die Wittmunder: Nach leichtem Ballverlust von K. Freese zögerte der Gästestürmer nicht lange und netzte aus 17 Metern zum 0:1 ein. Hier waren gerade einmal zwölf Minuten gespielt.

Nesse musste sich einen Moment sammeln, kam dann jedoch immer besser ins Spiel. Nach einem erfolgreichen Dribbling im Strafraum wurde E. Masuhr unsanft von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Linksaußen A. Onken sicher in der 20. Minute. Keine 60 Sekunden später zappelte der Ball wieder im Netz. Nach Balleroberung von M. Blonn schickte dieser A. Onken auf die Reise. Der Torschütze zum 1:1 ließ im Laufduell seinen Gegenspieler stehen, behielt die Übersicht, legte auf E. Masuhr ab, der sich die Chance nicht entgehen ließ und zur 2:1-Führung einnetzte.

 

Nun wollten die Hausherren mehr: Mit einem Doppelschlag in der 27. und 32. Minute baute Stürmer L. Wübbenhorst die Führung auf ein beruhigendes 4:1 aus. Nach einem Einwurf und einem fulminanten Lattenkracher von A. Rinjes stand er goldrichtig und ließ sich die Chancen freistehend vor dem Tor nicht nehmen.

 

Doch noch vor der Pause kam Wittmund wieder heran. Einen Freistoß aus 18 Metern verwandelte der Schütze frech unter der Mauer durch, die hier nicht nah genug beieinander stand. Torwart K. Dirks sah den Ball erst, als es schon zu spät war. Das 4:2 fiel in der 39. Minute.

 

In der Halbzeitpause herrschte trotz dem zweiten Gegentreffer eine gute, aber konzentrierte Stimmung, waren die Nessmer in der Offensive doch klar die bessere Mannschaft. Weitere gute Schusschancen in der ersten Hälfte konnten L. Wübbenhorst, M. Blonn und E. Masuhr jedoch nicht zur Erhöhung nutzen.

 

Die Abwehr um H. Stiehl und K. Freese stand nach dem ersten Wackler durchaus sicher, Wittmund wurde aber durch den ein oder anderen Freistoß aus dem Halbfeld noch gefährlich.

 

In der zweiten Hälfte setzte sich das Spiel wie erwartet fort. Beide Mannschaften kämpften um den Ball, weitere gute Schusschancen wurden aber weder hüben noch drüben genutzt.

Nach einer roten Karte gegen Wittmund wurde das Geschehen auf dem Platz noch einmal spannend.

 

Wittmund griff nun mit dem Mut der Verzweiflung an, machte die Räume extrem eng und setzte die junge Nessmer Mannschaft stark unter Druck. In der Folge kamen die Gäste noch auf 4:3 heran, als ein Wittmunder sich aus 20 Metern ein Herz fasste und genau in die linke untere Ecke des Tores traf. Hier gab es wieder keine Abwehrchance für Nesses Keeper K. Dirks.

 

Nach weiteren spannenden 10 Minuten war dann jedoch Schluss. Nesse behielt die drei Punkte zuhause und ist in der aktuellen Saison auch nach dem siebten Spiel noch ohne jeglichen Punktverlust.

Mit 21 Spielen führt man sogar die Tabelle an, obwohl noch zwei Nachholspiele ausstehen.